Qualitätssicherung und Verbreitung von step
Ziele des Trainernetzwerks sind
- die Qualitätssicherung der STEP Kurse für Eltern bzw. Pädagogen und
- die Verbreitung dieser Kurse u.a. durch professionelle Öffentlichkeitsarbeit.
Die verpflichtende Basis des hohen professionellen Qualitätsstandards und der persönlichen Integrität der Mitglieder des Trainernetzwerks ist im Berufskodex "Forum Werteorientierung in der Weiterbildung e.V." zusammengefasst.
Das STEP Logo fungiert als Qualitätssiegel für die von zertifizierten Kursleiter/innen angebotenen Kurse.
STEP Weiterbildungen für Erzieher/innen und STEP Fortbildungen für Lehrer/innen werden ausschließlich von zertifizierten STEP Kursleiter/innen durchgeführt, die an den entsprechenden Aufbaumodulen teilgenommen haben.
STEP Weiterbildungen für pädagogische Fachkräfte in der Erziehungshilfe werden nur in Deutschland, auch nur von zertifizierten STEP Kursleiter/innen nach Abschluss des entsprechenden Aufbaumoduls, angeboten.
Teilnahme am Trainernetzwerk
Während des Kursleiterseminars - Grundmodul werden die Teilnehmer/innen umfassend über das Trainernetzwerk informiert.
Nach erfolgreichem Abschluss des STEP Kursleiterseminars kann sich jede/r Teilnehmer/in überlegen, ob sie/er dem InSTEP Trainernetzwerk beitreten und somit zertifizierte/r STEP Kursleiter/in sein möchte.
Die Entscheidung über den Beitritt wird zwischen den Leiterinnen des Seminars und dem/r Teilnehmer/in in einem individuellen Gespräch gemeinsam getroffen.
Wenn ein/e Teilnehmer/in bestimmte Kompetenzen entwickeln muss, um als zertifizierte/r Kursleiter/in anerkannt zu werden, so kann er/sie dem Trainernetzwerk später beitreten, nachdem er/sie diese Kompetenzen erworben hat.
Sollte der/die zukünftige Kursleiter/in STEP Kurse als Angestellte/r einer Institution geben (z.B. bei einem Kitaträger oder einem Träger in der Erziehungshilfe), kann die Institution am Trainernetzwerk teilnehmen.
STEP Kursleiter/innen, die nicht zertifiziert sind, können Elternkurse nach der STEP Methode anbieten.
Wichtiger Hinweis:
Die Teilnahme am InSTEP Trainernetzwerk ist keine Bedingung für die Teilnahme am STEP Kursleiterseminar - Grundmodul.
Die Teilnahme am Kursleiterseminar ist Voraussetzung für die Teilnahme am Trainernetzwerk.
Ausführliche Informationen bezüglich der Zusammenarbeit im Trainernetzwerk können die Interessent/innen auch vor dem Kursleiterseminar erhalten.
Anfrage über Kontaktformular oder telefonisch
- für Deutschland, Österreich, Belgien und Luxemburg unter
0049 - 211 - 422 87 27 (Roxana Petcov) oder
0049 - 211- 408 98 88 (Trudi Kühn)
- für die Schweiz unter
+41 79 417 7290 (Sarah Hefti).
Zertifizierte STEP Kursleiter/innen
Das Profil von jedem/r zertifizierten Kursleiter/in, seine/ihre Kontaktdaten und die Termine der jeweils angebotenen Kurse befinden sich auf folgenden InSTEP Websites:
instep-online.de – für Deutschland, Belgien und Luxemburg
instep-online.ch - für die Schweiz
instep-online.at - für Österreich.
Auf jeder der o.g. Websites kann man sich über zertifizierte STEP Kursleiter/innen in den jeweils anderen Ländern informieren.
Ein/e Kursleiter/in, der/die die Qualifikation erworben hat, verschiedene STEP Kurse zu leiten, wird unter „Kursleiter/innen in Ihrer Nähe“ in jedem Bereich erscheinen, für den er/sie qualifiziert ist:
- Eltern, Großeltern
- Erzieher/innen, Kindertagespflegepersonen
- Lehrer/innen, Schulleiter/innen;
Mitarbeitende im OGS-Bereich (D) / in den ergänzenden Schulbetreuung (CH) - Fachkräfte Erziehungshilfe
Den zertifizierten Kursleiter/innen steht auf der jeweiligen Website den durch Passwort zugänglicher Bereich TRAINERNETZWERK zur Verfügung. In diesem Bereich können sie z.B. zusätzliche Trainingsideen und -unterlagen kostenlos erhalten.