
step für eltern und pädagogen - kurzfilm
Folgender in der Schweiz gedrehte Kurzfilm zeigt, welche Unterstützung Eltern durch STEP Elternkurse bekommen können. Der Elternkurs fand in Zürich unter der Leitung der zertifizierten Kursleiterin Christelle Schläpfer statt.
Herzlichen Dank an die kursteilnehmenden Eltern, die Familien, die beteiligt waren und an die Schule, die die Dreharbeiten genehmigt hat.

Evidenzbasierte Prävention
Im Rahmen von Veranstaltungen des 18. Deutschen Präventionstags und bei der 2. Trägerkonferenz der Grünen Liste Prävention haben Verantwortliche von Präventionsprogrammen, Wissenschaftler und Politiker engagiert über den aktuellen Stand und die zukünftigen Herausforderungen der evidenzbasierten Prävention diskutiert.
Beim STEP Stand haben sich viele Besucher über STEP als präventives Weiterbildungsprogramm für Eltern, Erzieher/innen, pädagogische Fachkräfte in der Erziehungshilfe und Lehrkräfte informiert.
Hier können Sie bald einige der Fachvorträge auf dem 18. DPT lesen.

Lehrergesundheit durch gelingende Beziehungsgestaltung im Schulalltag
Artikel erschienen im Februar 2013 in "Schule heute", Zeitschrift des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE).
Professor Klaus Hurrelmann bezeichnet die "gelingende Beziehungsgestaltung als den heute wohl wichtigsten auf die Gesundheit der Lehrkräfte durchschlangenden Faktor".
Die Autorin des Artikels, Trudi Kühn, erkläutert wie das pädagogische Konzept von STEP Lehrer/innen ermöglicht, "... die Freude am Beruf zu erhalten und gesund zu bleiben."

Präsenz auf der Didacta – Köln, 19.-24. Februar 2013
Am Stand des CORNELSEN Scriptor Verlags hatten Besucher/innen die Möglichkeit, an kurzen Präsentationen zum Thema „Mehr Gelassenheit im Kita-Alltag“ teilzunehmen.
Durch praktische Beispiele hat Frau Andrea Simon, zertifizierte STEP Kursleiterin aus Wenden, NRW vorgestellt, wie die Herausforderungen im Kita-Alltag mit mehr Gelassenheit und kindgerechter - mit Hilfe des STEP Konzepts - bewältigt werden können.


Zwei weitere STEP zertifizierte Kindergärten
Am 3. Dezember 2012 haben die Kindergärten KAP-Strolche (Hamburg-Lohbrügge) und Allermöhe (Hamburg-Bergedorf) das STEP Zertifikat erhalten.
In beiden Einrichtungen bildet STEP die Basis der pädagogischen Arbeit. Das Zertifikat ist ein Beleg für den wertschätzenden, respektvollen, konsequenten und ermutigenden Umgang mit den Kindern und für die Bildungs- und Erziehungspartnerschaft zwischen Erzieher/innen und Eltern.
Die STEP Weiterbildung für Erzieher/innen, der erste Schritt im Prozess der Zertifizierung, wurde in beiden Kitas von der erfahrenen, engagierten Kursleiterin Steffi Schöps geleitet. Finanzielle Unterstützung bekamen die Kitas von der Gudrun Halbrock Stiftung zum Wohle der Kinder.


STEP auf der „Kinder+Familienmesse“
am 28. Oktober 2012
in der Stadthalle Gelnhausen / Hessen
Bei der „Kinder+Familienmesse“ in Gelnhausen wurde das STEP Programm von Frau Dr. Esther Hansch, Leiterin der Regionalgruppe Hessen, vorgestellt – sowohl durch eine Präsentation auf der Bühne, als auch am STEP Stand, bei angeregen und anregenden Gesprächen mit vielen Eltern(paaren) und mit Vertretern der Stadt.

Initiative „Qualitätsstandards in der Elternarbeit –
partnerschaftliche Bündnisse für Schule und Familie“
Professoren, Politikern und Fachleute aus der Praxis der Elternbildung wurden von der Vodafone Stiftung Deutschland am 8./9.10.2012 nach Berlin zu einer Veranstaltung zum Thema „Qualitätsstandards in der Elternarbeit – partnerschaftliche Bündnisse für Schule und Familie“ eingeladen.
Auf der Basis von Impulsen einer Expertenkommission wurde ein aktueller Stand von Qualitätsstandards der Elternarbeit erstellt, zu dem im Plenum und in Arbeitsgruppen ausführlich Stellung genommen werden konnte.
Wir freuen uns dabei gewesen zu sein und durch den STEP Standpunkt unseren Beitrag geleistet zu haben.
Hier finden Sie die von der Vodafone Stiftung veröffentlichte Broschüre "QUALITÄTSMERKMALE SCHULISCHER ELTERNARBEIT - Ein Kompass für die partnerschaftliche Zusammenarbeit von Schule und Elternhaus".
10 Jahre InSTEP Trainernetzwerk Deutschland
Am 22. September 2012 wurde das 10jährige Jubiläum unseres Trainernetzwerks Deutschland in Düsseldorf gefeiert.
Das Gemeinschaftsgefühl war spürbar im Raum – die beste Motivation für alle weiterzumachen, bekannte und neue Wege zu gehen, um - durch das STEP Konzept - Eltern und Pädagogen bei ihrer erzieherischen Aufgabe in verschiedenen Settings zu unterstützen, und Kindern eine bessere Chancen zu geben, mit Respekt und Liebe als selbstbewusste, kooperative, zufriedene Menschen ins Leben begleitet zu werden.
Wir danken allen, die dabei waren und laden sie und alle anderen Kursleiter/innen, Dozent/innen und Unterstützer/innen von STEP ein, beim nächsten Jubiläum in 5 Jahren in Düsseldorf dabeizusein!



Präsenz auf der Bundesfachtagung der BAG
Im Rahmen der Kooperation mit der BundesArbeitsGemeinschaft leitender Mitarbeiter/innen des Pflege- und Erziehungsdienstes kinder- und jugendpsychatrischer Kliniken und Abteilungen e.V. war STEP auch 2012 auf der Bundesfachtagung vertreten.
Die BAG Fachtagung fand am 20./21. Septemberin Schwerin statt. Ziel der Kooperation mit STEP ist die Stärkung der Erziehungskompetenz der Eltern durch STEP Elternkurse, die in den kinder- und jugendpsychatrischen Kliniken stattfinden.
www.bag-kjp.de
Die erfahrenen STEP Kursleiterinnen Frau Liane Biederlack und Frau Dorothee Gräve aus Hamburg leiteten den STEP Stand und führten einen Workshop mit praktischen Beispielen zur Anwendung des STEP Konzeptes durch.
forum kriminal-
prävention
Die Zeitschrift ist seit November 2001 ein Angebot der Stiftung „Deutsches Forum für Kriminalprävention“ für Präventionsprofis - eine interdisziplinäre Informationsbörse für alle, die präventive Aufgaben wahrnehmen oder für diese Belange interessiert werden sollen.
Ein umfassender Beitrag über STEP
in der Zeitschrift „Forum Kriminalprävention“,
September 2012
beleuchtet die präventive Wirkung des STEP Konzeptes. Er zeigt auf, wie Eltern und Pädagogen gemeinsam „an einem Strang ziehen“ können. Zahlreiche Beispiele zur Prävention aus Kitas und Schulen in Celle und Hamburg werden genannt. Durch STEP Elternkurse sowie STEP Fortbildungen für Pädagoginnen/Pädagogen kann eine echte Erziehungs- und Bildungspartnerschaft gelingen.